Nächste Termine:
Neue bestätigte Termine, situationsbedingte kurzfristige Änderungen erfahrt hier auf unserer Homepage
06. + 07. November : ABGESAGT Der Nikolaus und Ruprecht gehen rum
05. Dezember : ABGESAGT Nikolausfeier mit Wanderung, Seniorenkaffee und Grünkohlessen (Durchführung offen)
11. - 13. Dezember : Weihnachtsbaumverkauf
18. - 20. Dezember : Weihnachtsbaumverkauf
Herzlich Willkommen auf der Homepage des TV-Freienohl. Hier findet ihr alles wichtige zu unserem Verein, Informationen zu der Anlage, Ansprechpartner und natürlich auch den Aufnahmeantrag für interessierte Neumitglieder.
Gäste sind jederzeit herzlich willkommen, für Interessierte bietet sich insbesondere der freie Trainingstag am Freitag ab ca. 17Uhr an um den Tennissport kennen zu lernen.
Wir freuen uns über Eure Unterstützung im Voting um den Verein des Jahres, Kategorie Sport.
Jede Stimme hilft.
COVID-19: UPDATE Regeln 14. Juni 2020:
Regeln zur Nutzung der Platzanalge
Alle Einschränkungen richten sich nach der jeweils aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes NRW: https://www.land.nrw/corona
Da sich diese derzeit häufiger ändern beachtet bitte immer die aktuellen Aushänge vor den jeweiligen Räumlichkeiten. Ansonsten gelten natürlich weiterhin die allgemeinen Hygieneregeln.
Den Anweisungen der Vorstände, Trainer und Beauftragten ist Folge zu leisten.
Coronabeauftragte des TV Freienohl:
- Dr. Astrid Bösselmann
- Bei Abwesenheit alle Mitglieder des Vorstandes
Bitte haltet euch an alle Auflagen und schenkt auch der Platzpflege ausreichend Beachtung (gescheit abziehen, wässern und Löcher verschliessen).
Wir werden wieder Schilder auf dem Tennisplatz aufhängen zur korrekten Platzpflege da der Pflege- und Instandhaltungsaufwand und auch die Kosten in den letzten Jahren stetig gestiegen sind da es anscheinend nicht selbstverständlich ist ein par Grundregeln zu befolgen. Bitte helft Kosten und Mehrarbeit zu vermeiden.
Regeln zur Platzpflege
1. Richtiges Schuhwerk
Bitte betretet die Tennisplätze ausschließlich mit Sandplatz geeigneten (Tennis) Schuhen.
Hier gilt: Jeder Spieler darf darauf aufmerksam machen, dass falsche Schuhe generell ein „No go“ sind und der Platz zu verlassen ist !!! Durch falsches Schuhwerk kann der Platz beschädigt werden.
2. Nie zu trockene Plätze bespielen
Wir haben eine automatische Bewässerung aber diese ersetzt NICHT das Bewässern bei trockenem Platz. Bei trockenem Boden muss der gesamte Tennisplatz bis zum Zaun UNTERGRUNDTIEF bewässert werden. Die automatische Bewässerung kann zur Hilfe genommen werden deckt aber auf Platz 1-3 nicht den gesamten Platz ab sodass ausschließlich oder zusätzlich von Hand zu wässern ist. Das kann ggf. etwas dauern, oberflächliches Bewässern bringt gar nichts. Je nach Wetter bitte zu Beginn, nach einem Match und ggf. auch in jeder Satzpause wässern. Beim Spielen auf zu trockenen Plätzen würde sich das Material bis zu 5 cm unter dem Boden lösen – es kommt keine Bindung mehr zustande und kurze Zeit später spielen wir in einem Sandbunker.
!!!!!!!! Kein oder ungenügendes Wässern zerstört den Platz !!!!!!!!!!!!
3. Löcher immer sofort schließen
Beim Spielen kommt es immer wieder vor, dass Löcher und Unebenheiten entstehen. Bitte tretet diese sofort zu. Würde man mit dem Schleppnetz abziehen, ohne die Löcher zuzutreten, wäre das ausgetretene Material verteilt, aber das Loch immer noch vorhanden. Hinweis: Scharrieren ist häufig nicht nötig! Falls ihr einige Löcher dennoch mit dem Schaber zuschieben wollt, achtet bitte darauf, dass festes Material nicht abgekratzt wird. Es darf lediglich lockeres Material in die Löcher geschoben werden. Sollte die (schwarze) Schlacke zum Vorschein kommen, müsst Ihr das Spielen sofort einstellen und den Vorstand informieren. Gleiches gilt für den Fall, dass die Linien unterspült, hochstehen oder ausgerissen worden sind.
4. Richtig abziehen
Wichtig ist, dass Ihr den Tennisplatz nach dem Spielen komplett (bis zum Zaun) abzieht. Andernfalls bleiben Unebenheiten zurück und Unkraut kann sich ausbreiten. Wenn der Platz so großzügig wie im Bild gekehrt wird, ist gewährleistet, dass man fast an der Grundlinie (und nicht an der T-Linie) endet. Hierdurch wird eine gleichmäßige Verteilung des Materials gewährleistet und einer Muldenbildung im Grundlinienbereich vorgebeugt.
5. Kein Spiel auf nassen oder weichen Plätzen
Das Spielen auf zu nassen Plätzen richtet große Schäden an. Wann ein Platz zu nass ist, könnt Ihr schnell und einfach selbst feststellen! Der Platz ist zu nass:
-wenn sich Pfützen auf dem Platz anfangen zu bilden oder bereits gebildet haben.
-wenn Fußabdrücke beim Gehen oder laufen / rennen im Untergrund hinterlassen
Nach einem Regenguss niemals versuchen, mit dem Schleppnetz Wasserpfützen zu beseitigen. Das darf nicht (mehr) geschehen, denn hierdurch wird die obere Grandschicht mit weggeschleppt, und es entstehen Vertiefungen, vor allem an den Grundlinien.
Also: Bitte abwarten, auch wenn es nach einem starken Regenguss noch so in den Fingern juckt!!
6. Ordnung muss sein
Bitte sorgt letztlich auch für Ordnung. Die Schleppnetze und Linienbesen gehören wieder an ihren Platz. Nehmt bitte Gläser, Getränkeflaschen usw. wieder mit. Müll ist in die dafür vorgesehenen Behälter zu werfen. Ansonsten gilt auch hier die einfache Regel:„ Die Plätze solltet Ihr so verlassen, wie Ihr sie selbst gerne betreten möchtet.“
Ab dem 8. Mai findet jeden Freitag ein Schnuppertraining für alle Kinder und Jugendliche ab 4 Jahren statt.
Freitags 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Das Training findet bei ausgebildeten Tennistrainern statt.
Alle interessierten sind herzlichst dazu eingeladen.
Am Sonntag, den 26. April findet die diesjährige Saisoneröffnung des TV statt. Wie bereits im letzten Jahr erfolgreich durchgeführt, soll wieder mit einem gemeinsamen großen Frühstücksbuffet in die Saison gestartet werden. Beginn ist um 10:00Uhr. Hierzu sind wieder alle aktiven und passiven Mitglieder, die Kinder aus dem Schnupperkurs mit ihren Eltern, Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Für das Frühstücksbuffet entsteht ein Kostenbeitrag in Höhe von 10,50€ pro Person. Kinder sind hiervon befreit. Hierzu ist eine vorherige Anmeldung bei Daniel Schwefer (0172/5298905) oder Ingeborg Schwefer (02903/2487) bis einschließlich Freitag, den 24. April zwingend nötig. Im Anschluss daran soll die Tennissaison eröffnet und ein schöner Tag auf der Anlage „erlebt“ werden. Für das Tennis spielen ist keine Anmeldung nötig. Interessierte und Neueinsteiger sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl im Verlauf des Nachmittages ist gesorgt.
In großen Schritten wurde in den vergangenen Wochen die Platzinstandsetzung vorangetrieben. Mittlerweile ist die neue Asche aufgetragen und der Erste Platz ist für den Spielbetrieb bereits freigegeben worden . Wie in den letzten Jahren auch steht am Samstag, den 04.04.20019 ab 09:00Uhr der „große Putzteufeltag“ an. Umkleidekabinen, Duschen, Jugendraum, Küche, Platzanlage und das gesamte Clubheim sollen gereinigt werden und letzte Arbeiten an den Plätzen erledigt werden. Daher bittet der Vorstand um zahlreiches Erscheinen aller aktiven und passiven Mitglieder. Auch wenn ihr nur 1 Stunde Zeit habt, schenkt diese doch bitte dem Tennisverein. Für die Verpflegung ist wie immer gesorgt.